Mein Ziel ist neben der eigentlichen Recherche und Vorsortierung immer die Aufbereitung der relevanten Treffer in kompakten Abstracts. So sehen Sie sofort, welche Patente am interessantesten sind.
Durch die kompetente Vorsortierung und aussagekräftige Zusammenfassungen werden auch große Treffermengen effizient erfassbar.
Der schnelle Erkenntnisgewinn erlaubt Ihnen häufigere Recherchen und inspiriert zu mehr eigenen Anmeldungen, wenn der Schutzumfang des Wettbewerbs transparent wird.
Für meine kundenspezifischen Inhaltsangaben sind Abstraktionslevel und Umfang frei wählbar und es werden Ihre firmenüblichen Begrifflichkeiten und Schlagwörter verwendet.
Das ermöglicht ein effizientes firmeninternes Wissens-Management (z.B. Patentdatenbank), das einmal erfasste Inhalte langfristig zugänglich macht.
Die Motivation, Recherche-Dienstleistungen anzubieten, stammt aus meiner langjährigen Tätigkeit als Produktentwicklungs-Ingenieur.
Im ambitionierten Projektplan fehlte oft die Zeit, fremde Patente zu sichten und eigene Erfindungen zur Schutz-Strategie auszubauen.
Externe Rechercheure lieferten Stapel von Patentschriften, die nur oberflächlich genutzt wurden, um dann für Kollegen unauffindbar im jeweiligen Projektordner zu verschwinden.
Die standardisierten Inhaltsangaben großer Recherche-Dienstleister waren zu allgemein, um die Relevanz zu beurteilen, oder zitierten lediglich den Erstanspruch.
Es fehlte ein projekt-unabhängiger Partner mit technischem Schwerpunkt und der Zeit, tief in die Erfindungs-Idee einzusteigen und entwicklungsbegleitend relevante Patente zuzusteuern.
Meine maßgeschneiderten Patentinhalts-Analysen und Zusammenfassungen schließen diese Lücke für Sie.
Erfahren Sie mehr über meinen Hintergrund.